Cookie-Richtlinie von Univar
Cookies sind Daten, die eine Website zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte oder das Gerät eines Benutzers überträgt. Web-Beacons sind transparente Pixelbilder, die zur Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website verwendet werden. Die Websites von Univar können Cookies und Web-Beacons verwenden, um erweiterte Funktionen auf Websites (z. B. Benutzer-ID und Kennwort-Eingabeaufforderungen) bereitzustellen und Verkehrsdaten zu aggregieren (z. B. welche Seiten am beliebtesten sind). Wir können auch Cookies und Web-Beacons in Verbindung mit E-Mails verwenden, die von uns gesendet werden. Unsere Websites erfassen begrenzte Informationen (Benutzeragent, HTTP-Vermittler, letzte vom Benutzer angeforderte URL, clientseitiger und serverseitiger Clickstream) über Besuche unserer Websites. Wir können diese Informationen zur Analyse allgemeiner Datenverkehrsmuster und zur routinemäßigen Systemwartung verwenden. Sie haben in Bezug auf die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät viele Möglichkeiten. Mit allen gängigen Browsern können Sie Cookies in Ihrem System blockieren oder löschen. Weitere Informationen zu Ihrer Möglichkeit, Cookies und Web-Beacons zu verwalten, finden Sie in den Datenschutzfunktionen Ihres Browsers.
Unsere Websites nutzen Google Analytics, einen von Google, Inc. („Google“) bereitgestellten Webanalysedienst. Google Analytics verwendet „Cookies“, um zu analysieren, wie Benutzer unsere Websites verwenden. Die vom Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google auf Servern in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Websites zu bewerten, Berichte zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Namen von Google verarbeiten. Google verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage sind, die volle Funktionalität unserer Websites zu nutzen. Durch die Nutzung der Websites von Univar stimmen Sie der Verarbeitung von Daten über Sie durch Google auf die oben genannte Art und Weise und für die oben genannten Zwecke zu.
Univar-Websites nutzen möglicherweise Schnittstellen zu sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn, Twitter und anderen. Wenn Sie über diese Dienste Informationen von unseren Websites „liken“ oder weitergeben, sollten Sie die Datenschutzrichtlinie des betreffenden Dienstes lesen. Wenn Sie Mitglied einer Social-Media-Website sind, können die Schnittstellen es der Social-Media-Website ermöglichen, Ihren Besuch unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihren Besuchen auf unseren Websites möglicherweise einige Cookies bemerken, die nicht mit uns in Verbindung stehen. Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der Inhalte eingebettet sind, z. B. von Twitter oder Flickr, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Websites angezeigt. Wir haben keine Kontrolle über die Verbreitung dieser Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie auf den Websites der entsprechenden Drittanbieter.
Von Zeit zu Zeit können wir mit einer anderen Partei zusammenarbeiten oder Vereinbarungen treffen, um unseren Mitgliedern bestimmte Vorteile und/oder Services zu bieten. Wir werden diesen Partnern die Informationen zur Verfügung stellen, die unserer Meinung nach vernünftigerweise notwendig sind, damit sie Ihnen solche Vorteile oder Services anbieten können. Wenn Sie keine Mitteilungen von unseren Partnern oder uns erhalten möchten, können Sie festlegen, nicht mehr kontaktiert zu werden, indem Sie die Anweisungen zur „Abmeldung“ auf einer bestimmten Website befolgen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch Univar. Da unsere Websites Links zu anderen Websites enthalten können, beachten Sie bitte, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites verantwortlich und nicht für deren Missbrauch von personenbezogenen Daten haftbar sind. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Besuch einer anderen Website deren Datenschutzerklärung sorgfältig lesen sollten.
Wir verwenden Cookies nur, um unsere Websites kontinuierlich zu verbessern und ein angenehmes Surferlebnis für unsere Besucher zu gewährleisten. Hier finden Sie eine Checkliste der Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden, sowie deren Zweck:
- Erstanbieter-Cookies können beim direkten Besuch unserer Websites gesetzt werden. Durch das Setzen dieses Cookies auf Ihrem Gerät müssen unsere Websites Sie nicht bei jedem Besuch nach Ihren Präferenzen fragen. Dieses Cookie befindet sich auf Ihrem Gerät und speichert Anmeldedaten und Kennwörter, damit Sie auf private Bereiche zugreifen können, ohne sich bei jedem Wechsel zu einer neuen Seite anmelden zu müssen.
- Sitzungs-Cookies werden für wesentliche Funktionen der Website verwendet. Um sicherzustellen, dass die Seiten so schnell und effizient wie möglich an den Browser gesendet werden, speichern sie die Benutzereinstellungen wie z. B. die Schriftgröße und ersparen es Ihnen, sich bei jedem Besuch anzumelden. Sitzungs-Cookies werden nur vorübergehend im Speicher des Browsers gespeichert und werden beim Schließen des Browsers vernichtet, nicht jedoch beim Verlassen der Website, von der sie stammen.
- Persistente Cookies können verwendet werden, um das Verhalten eines Websitebesuchers zu verfolgen, während er sich auf unserer Website bewegt. Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, was Besuchern auf unseren Websites gefällt und was nicht, damit diese verbessert werden können.
- Sichere Cookies schützen Cookies, wenn sie von Ihrem Gerät an unsere Server übertragen werden, und HTTPOnly-Cookies werden verwendet, um Ihre HTTP- und HTTPS-Sitzung beim Zugriff auf unsere Sites zu schützen.
- Cookies von Drittanbietern können gelegentlich von Unternehmen verwendet werden, die in unserem Namen Werbung verbreiten. Wir kontrollieren diese Cookies nicht, da sie nicht dieser Cookie-Richtlinie unterliegen. Wir arbeiten mit dritten Werbeunternehmen wie AddThis zusammen, die Flash- bzw. erweiterte Cookies oder Web-Beacons verwenden können, um Werbung für Waren und Services zu verbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Partner haben keinen Zugriff auf Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder andere personenbezogene Daten von uns. Sie können Ihre Internetnutzung jedoch anonym über andere Websites in ihren Netzwerken jenseits dieser Websites verfolgen. Um mehr über die Verwendung dieser Informationen zu erfahren oder sich gegen die Verwendung dieser Informationen durch unsere externen Werbepartner zu entscheiden, besuchen Sie bitte die Network Advertising Initiative, indem Sie auf http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp klicken.
- Web-Beacons Ein Web-Beacon oder Flash-Cookie (auch bekannt als „Action Tag“, „Tracer Tag“ oder „Ein-Pixel-Gif“) ist eine unsichtbare Grafik auf einer Webseite, die so programmiert ist, dass sie nicht-personenbezogene Informationen über Ihre Nutzung einer bestimmten Site erfasst. Wir geben keine personenbezogenen Daten, die wir über solche Web-Beacons erfassen, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern, ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung weiter. Wir können auch „Web-Storage“ verwenden, um Daten über Ihre Nutzung unserer Websites zu speichern. Web-Storage ist eine Funktion in einigen Browsern, mit der Websites Daten in Ihrem Browser statt in einem Cookie speichern können. Dadurch werden diese Daten sicherer und Ihr Browser sollte besser funktionieren. Ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung geben wir keine personenbezogenen Informationen weiter, die wir über Web-Storage speichern, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies anzunehmen, abzulehnen und zu löschen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch in der Regel Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, funktionieren einige Funktionen auf unseren Websites möglicherweise nicht oder nicht wie vorgesehen. Weitere Informationen darüber, wie sie deaktiviert werden können, finden Sie in den vom Interactive Advertising Bureau unter www.allaboutcookies.org (http://www.allaboutcookies.org) bereitgestellten Informationen. Informationen dazu, wie Sie diese Einstellung im Browser Ihres Mobiltelefons vornehmen, finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung.